
Der Internetauftritt für deinen Verein oder Verband
Was muss ich bei einer eigenen Internetseite beachten?
Der eigene Internetauftritt sollte für Verbände, Vereine und Gruppen eine Selbstverständlichkeit sein. Leider haben viele Menschen Angst, im Dickicht von Impressum, Datenschutz und Bildrechten Fehler zu machen, die teuer werden können. Es lauern viele rechtliche Fallstricke und Abmahn-Fallen. Diese Broschüre soll helfen, dir die Ängste zu nehmen.
Aus technischer Sicht ist das Erstellen eines Internetauftritts denkbar einfach. Auch ohne Programmierkenntnisse kann sich heute jeder mit Hilfe kostenloser Software selber eine Seite „basteln“ oder aus einem Baukasten-System mit vorgefertigten Layouts die passenden Seiten zusammenstellen. Eine weitere Möglichkeit ist, eine spezialisierte Agentur zu beauftragen. Und dann gibt es noch eine vierte Möglichkeit und die ist die beste.
Frage bei deinem Verband nach, ob er dir die Möglichkeit bietet, deine Webseite als Unterseite des Gesamtauftritts des Bundesverbandes zu gestalten. Dies bieten zum Beispiel BKD und BKE an. Diese Variante hat nicht nur den Vorteil, dass viele Formatierungen wie Schriftarten, Farben oder Layouts bereits voreingestellt sind. Du sparst dir möglicherweise auch Kosten für den Internetauftritt.
Aber egal, für welche Lösung du dich entscheidest – du solltest darauf achten, dass dein Internetauftritt rechtssicher gestaltet ist. Die folgenden Tipps und besonders das Kapitel Nutzung und Haftung helfen dir dabei.